Im Fokus befindet sich im oberen Drittel Ihres LinkedIn-Profils und dort können Sie gezielt Highlights aufzeigen.

Warum ist das wichtig?

  • Profilbesucher sehen nur wenige Sekunden Ihr Profil an. Der Abschnitt „Im Fokus“ ist mitentscheidend, ob sie weiterklicken – oder gehen.
  • Im Gegensatz zu „Aktivitäten“ in Ihrem Profil, wo nur die der letzten 45 Tage abgebildet werden, steuern Sie mit „Im Fokus“, welche Inhalte sichtbar bleiben. Damit formen Sie aktiv den ersten Eindruck und unterstreichen Ihre Kernkompetenzen.

Welche Inhalte sind möglich?

  • Eigene LinkedIn-Beiträge mit hoher Relevanz
  • Artikel oder Newsletter
  • Externe Links (Website, Landingpage, Presseberichte)
  • Medien wie Bilder, PDFs oder Präsentationen

So gestalten Sie „Im Fokus“ wirkungsvoll:

  • Ziel definieren – Wollen Sie Kunden gewinnen, Bewerbungen fördern oder Events bewerben?
  • Auswahl treffen – 2–4 hochwertige Inhalte reichen völlig.
  • Visuell punkten – Starke Vorschaubilder, klare Titel und ein Call-to-Action steigern die Klickrate.

Drei Profi-Tipps:

  • Am Desktop sehen Besucher meist die ersten drei Kacheln, in der App oft nur ein bis zwei – setzen Sie hier Ihre wichtigsten und stärksten Inhalte.
  • Reihenfolge optimieren – Das Wichtigste gehört nach vorn.
  • Regelmäßig aktualisieren – Entfernen Sie Veraltetes, fügen Sie Neues hinzu.

Wie setzen Sie aktuell Ihren „Im Fokus“-Bereich ein – und was sollte bei Ihnen jetzt ganz vorne sein?