73% aller LinkedIn-Mitglieder nutzen die Info in ihrem Profil nicht richtig – sie ist unvollständig und zu allgemein, obwohl Sie hier die Chance haben, klarzumachen: Wer Sie sind, wen Sie unterstützen, was Sie tun und welchen Mehrwert Sie bieten.

Die ersten drei Zeilen entscheiden darüber, ob jemand Ihre Info aufklappt und weiterliest oder abbricht. Wer hier überzeugt, gewinnt Aufmerksamkeit und Vertrauen.

Wie ist der Info-Bereich aufzubauen?

Die Info ist klar und einfach zu formulieren. Nutzen Sie 4 bis 5 Absätze mit Aufzählungen und bauen Sie Ihre wichtigsten Keywörter ein.

  1. Starker Einstieg: Ein prägnanter Satz, der sofort zeigt, was Sie tust und für wen.
  2. Zielgruppe und Nutzen: Wen sprechen Sie an und was bekommen sie von Ihnen?
  3. Expertise: Zeigen Sie Ihre Kompetenzen und wie Sie arbeiten – authentisch und konkret.
  4. Erfolge oder Vision (optional): Was haben Sie erreicht oder was treibt Sie an?
  5. Call-to-Action (optional): Wozu und wie können Sie kontaktiert werden?

Wie lang darf die Info sein?

  • Maximal 2.600 Zeichen möglich (ca. eine A4-Seite)
  • Empfohlen: 800–1.200 Zeichen – gut lesbar, nicht zu überladen, ideal für mobile Nutzung auf Smartphone & Co

Und noch ein Tipp:

Verknüpfen Sie Ihre Top-Fähigkeiten direkt in der Info. Das erhöht die Chance, in relevanten Suchanfragen gefunden zu werden und stärkt Ihre Expertise.

Wie ist Ihr Info-Bereich aktuell aufgebaut? Sie wollen Feedback und haben Fragen zu Ihrer Info, dann freue ich mich auf eine Nachricht von Ihnen.