Viele LinkedIn-Mitglieder sind sich immer noch unsicher, wann sie „Vernetzen“ oder „Folgen“ wählen sollen.
Hier die wichtigsten Unterschiede:
- Kontakte sind zweiseitig: Beide stimmen einer Verbindung zu. Sie können sich Direktnachrichten senden, sehen gegenseitig die Beiträge im Feed und erhalten Zugriff auf die Kontakte 2. Grades.
- Follower sind einseitig: Sie abonnieren Ihre Inhalte, ohne dass eine direkte Beziehung entsteht. Nachrichten sind nicht möglich, und Ihre Inhalte erscheinen nicht automatisch bei ihnen.
Noch ein paar wichtige Infos:
- Inzwischen hat schon ein Teil der LinkedIn-User den „Folgen“-Button statt „Vernetzen“ aktiviert, um Inhalte in den Fokus zu stellen.
- Die Zahl der Follower steigt schneller, weil sie nicht limitiert ist.
- Kontakte sind auf 30.000 begrenzt, Follower nicht.
Vernetzen Sie sich gezielt mit Personen aus Ihrem direkten beruflichen Umfeld, Kunden oder strategischen Partnern. Folgen Sie Thought Leaders, Branchenexperten oder inspirierenden Persönlichkeiten, mit denen Sie (noch) nicht direkt arbeiten.
So bauen Sie systematisch ein wertvolles und übersichtliches Netzwerk auf.
Wie nutzen Sie LinkedIn aktuell – eher um Reichweite zu gewinnen oder Ihr Netzwerk gezielt auszubauen?
Hinterlasse einen Kommentar