Viele Coaches, Berater oder KMUs fragen sich: Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um auf LinkedIn zu posten?

Der Zeitpunkt Ihrer Beiträge auf LinkedIn ist fast genauso entscheidend wie der Inhalt selbst. Warum? Mit der richtigen Zeitplanung können Sie Reichweite und Engagement erheblich steigern.

Beste Tage und Uhrzeiten

Dienstag und Donnerstag liefern weiterhin Top-Performance für geschäftsbezogene Inhalte. Persönliche Stories oder Stellenanzeigen laufen am Wochenende oft überraschend gut.

Optimale Slots:

  • 8:00–10:00 Uhr (kurzes Scrollen vor Meetings)
  • 12:00–14:00 Uhr (Mittagspause)
  • 17:00–19:00 Uhr (entspanntes Surfen)

Vermeiden: Freitag nach 14:00 Uhr, Wochenendnachmittage, späte Nächte.

Regional vs. Global

Wer international arbeitet, sollte Zeitzonen unbedingt beachten.

Möglichkeiten:

  • Regionale Spitzenzeiten nutzen
  • Universelle Zeitfenster (z. B. früher Nachmittag CET)
  • Gestaffelte Veröffentlichungen

Format abhängig vom Inhaltstyp

  • Text & Bild – Werktags während Arbeitszeit
  • Karussell – Zwischen 8:00 und 13:00 Uhr (Dienstag, Freitag)
  • Umfragen – Zwischen 10:00 und 14:00 Uhr (ganze Woche)
  • Video – Nachmittags/frühabends (ganze Woche)
  • Artikel – Freitag oder Sonntag

Frequenz

2–3 Posts pro Woche sind für viele Berater oder KMUs realistisch. Wichtig ist nicht nur der Zeitpunkt, sondern die Konstanz.

Lebensdauer

Die größte Sichtbarkeit entsteht in den ersten 24 Stunden. Dennoch können gute Beiträge über Tage hinweg Reichweite entwickeln – vor allem, wenn sie Interaktion erzeugen.

Tipp:

Konsistenz ist entscheidend – aber Experimente mit Posting-Zeiten können neue Zielgruppen erschließen.